Herzliche Gratulation an unsere erfolgreichen QV-Absolvent/innen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ & EBA Produktion und Detailhandel - Wir sind stolz auf euch!
Am 2. Juli 2025 konnten die erfolgreichen QV-Absolvent/innen Bäckerei-Konditorei-Confiserie Produktion, in der festlich geschmückten Turnhalle des BBZW Willisau, über den roten Teppich schreiten und ihr wohlverdientes Fähigkeitszeugnis abholen.
Eltern, Freunde und Ausbildner verfolgten voll Freude die Übergabe des begehrten Ausweises und erfreuten sich anschliessend an einem branchengerechten, leckeren Apéro Riche.
Die Detailhandelsfachleute und Detailhandelsassistent/innen feierten ihren erfolgreichen Abschluss am 3. Juli in Willisau und am 4. Juli im KKL Luzern. Die glücklichen Absolvent/innenkonnten ihren Abschluss bei sonnigem Wetter in vollen Zügen geniessen.
Dieses Jahr dürfen wir eine Ehrenmeldung verzeichnen. Eine großartige Leistung – muss man doch für eine Ehrenmeldung im Kanton Luzern mindestens einen Durchschnitt von mindestens 5.4 erreichen!
Am 28. Mai 2025 durfte der Luzerner Kantonalverband seine GV im professionellen Rahmen bei der CKW in Emmen durchführen.
Rund 90 GV-Teilnehmer/innen, Verbandsmitglieder, Gäste & Sponsoren, bezeugten die Wahl des neuen Co-Präsidiums. Peter Aregger (brot & co. gmbh, Buttisholz) und Marco Mezzadri (Bäckerei Moos, Luzern) übernehmen das Amt von Esther Wehren (Wehren’s Weggis) und Yvonne Bebié (Bebié, Luzern), welche den Verband hervorragend über zwei Jahre ad Interims geführt haben und weiterhin als Chefexpertinnen Produktion & Detailhandel im Vorstand Einsitz haben.
Zudem übernimmt neu Pascal Naef (Napf Beck, Romoos) die Leitung der Verbandskasse von seinem Vorgänger David Koller (Café Koller, Sursee), welcher für seine 25-jährige Tätigkeit im Vorstand als Ehrenmitglieder bcvlu gewählt wurde. Danke David – für dein Engagement für die Branche und deine
Kameradschaft.
Es war eine tolle GV mit interessanten Informationen seitens CKW (Martin Schwab, CEO) und ein grossartiger Branchenaustausch.
An der Zebi 2024 haben die einzigartigen Schaustücke des Lehrlingswettbewerbes ManuArtis der Innerschweizer Lernenden Bäckerei-Konditorei-Confiserie und Detailhandel die zahlreichen Zebi-Besucher/innen zum Staunen gebracht und grossartige Werbung für die Branche gemacht.
Die Lernenden der Berufsschulen Willisau, Sarnen und Goldau konnten sich freiwillig für diesen Wettbewerb anmelden. Sie mussten die Schaustücke in eigener Regie und nach Vorgabe herstellen – es sind grossartige Werke entstanden.
Mit dem Lehrlingswettbewerb können sich die Lernenden vom 1. bis 3. Lehrjahr Produktion mit dem Herstellen und Gestalten eines Schaustückes an der Zebi präsentieren. Zum Thema Schweiz/Heimat haben die Lernenden 1. Lehrjahr Spritzgebäcke und jene im 2. Lehrjahr Torten hergestellt. Die Lernenden Confiserie & Bäckerei im letzten Ausbildungsjahr fabrizierten tolle Schokoladen-Schaustücke und Gebildebrote (Thema: «freie Wahl).
Der Detailhandel war mit schön gestalteten Ausstellungsflächen zum Thema Ferien, erstellt in Eigenregie, von Lernenden im 2. und 3. Lehrjahr, präsent. Die Arbeiten zeigten auf, was für einen tollen, vielseitigen Job die Detailhandelsfachleute erlernen.
So konnte die gesamte Branche wunderbar präsentiert werden. Alle Schaustücke wurden ausgestellt und eine Fachjury hat die drei besten Projekte pro Fachrichtung und Lehrjahr ausgewählt und die Podestplätze vergeben – die Jury hatte es nicht leicht, bei den vielen kreativen Exponaten.
Die Messebesuchenden konnten beim Wettbewerb «Publikumsliebling» mitmachen und unter den Lernenden jedes Lehrjahres/Fachrichtung, das persönliche Lieblingsschaustück anwählen und somit jeweils eine/n weitere/n Gewinner/in unter den Lernenden auswählen. Acht Wettbewerbs-teilnehmer/innen wurden zudem ausgelost und kamen jeweils in den Genuss eines SBC-Gutscheines über CHF 50.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen für die grossartigen Werke - wir sind stolz auf euch!
Eure Innerschweizer Bäcker-Confiseur-Verbände LU, SZ/ZG, NW/OW, UR
An der Zebi 2024 konnten sich die Besucher wertvolle Informationen über die Ausbildung in der Bäcker-Confiseur-Branche, sei es in der Produktion oder im Detailhandel, abholen. An unserem Stand in der Halle 1 konnte ein frisch trempiertes Truffes probiert werden und es wurden feien Schoggibrötli, im neu lancierten Wegglibeutel «back mit an», der Innerschweizer Bäcker-Confiseure, verteilt. Zahlreiche Besucher staunten über die "Handarbeit" beim Trempieren und genossen, das frisch fertiggestellte Praline - so konnten, zusätzlich zu den guten Gesprächen mit angehenden jungen Berufsleuten, hoffentlich auch viele bestehende und neue Bäckerei-Confiserie Kunden verwöhnt werden.
Herzliche Gratulation an unsere erfolgreichen QV-Absolvent/innen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ & EBA Produktion und Detailhandel - Wir sind stolz auf euch!
Am 3. Juli 2024 konnte die erfolgreichen QV-Absolvent/innen Bäckerei-Konditorei-Confiserie, in der festlich geschmückten Turnhalle des BBZW Willisau, über den roten Teppich schreiten und ihr wohlverdientes Fähigkeitszeugnis abholen.
Eltern, Freunde und Ausbildner verfolgten voll Freude die Übergabe des begehrten Ausweises und erfreuten sich anschliessend an einem branchengerechten, leckeren Apéro Riche.
Die Detailhandelsfachleute und Detailhandels-Assistent/innen feierten ihren erfolgreichen Abschluss am 4. Juli 2024 im KKL Luzern. Die glücklichen Absolventen konnten ihren Abschluss bei sonnigem Wetter in vollen Zügen geniessen.
Nachstehend aufgeführt sind die Erfolgreichsten der Erfolgreichen, welche mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet wurden. Eine großartige Leistung – musste man doch einen Durchschnitt von mindestens 5.4 erreichen – BRAVO.
Am 17. April 2024 wurde bei Schneegestöber die GV der Bäcker-Confiseure Kanton Luzern (bcvlu) im schönen Entlebuch durchgeführt. Die zwei, für ein weiteres, letztes Jahr gewählten Co-Präsidentinnen Esther Wehren & Yvonne Prudente-Bebié haben die GV zügig, mit kurzen interessanten Infos durchgeführt. Dieses Jahr wurden ausserdem mit Marco Mezzadri und Pascal Naef zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt – herzlich willkommen im Vorstand.
Vorstand bcvlu (von l. n. r.): Marco Mezzadri, Moos Beck Luzern / Pascal Naef, Napf-Beck Romoos / Esther Wehren, Wehren’s Weggis / Franz Willi, Willi-Beck Sempach / Yvonne Prudente-Bebié, Bebié Luzern / David Koller, Café Koller Sursee / Peter Aregger, brot & co gmbh Buttisholz
An der GV bcvlu, hat nun auch der letzte Innerschweizer Kanton der Wahl von Adrian Knobel, als Zentralschweizer ZV-Vertreter und Nachfolger von Franz Willi, zugestimmt.
Nun hoffen wir, dass am SBC-Kongress 2024 dieser Wahl auch zugestimmt wird - wir sind überzeugt, dass Adrian Knobel in die grossen Fussstampfen von Franz Willi treten und die Innerschweizer Interessen gut im ZV vertreten wird.
Jetzt schon: Frasi, herzlichen Dank für dein grossartiges Engagement für die Innerschweizer Bäcker-Confiseure!
ManuArtis - Zentralschweizer Lehrlingswettbewerb an der Zebi Luzern
An der Zebi 2023 haben die einzigartigen Schaustücke der Innerschweizer Lernenden Bäckerei-Konditorei-Confiserie & Detailhandel die Zebi-Besucher zum Staunen gebracht und grossartige Werbung für die Branche gemacht.
Die Lernenden der Berufsschulen Willisau, Sarnen & Goldau konnten sich freiwillig für diesen Wettbewerb anmelden und mussten die Schaustücke in eigener Regie und nach Vorgabe herstellen – es sind großartige Werke entstanden.
Mit dem Lehrlingswettbewerb können sich die Lernenden vom 1. – 3 Lehrjahr Produktion mit dem Herstellen und Gestalten eines Schaustückes an der Zebi präsentieren.
Der Detailhandel war mit schön gestalteten Ausstellungsflächen, erstellt in Eigenregie, von Lernenden 2.&3. Lehrjahr, präsent – die Arbeiten zeigten auf, was für einen tollen, vielseitigen Job die Detailhandelsfachleute erlernen.
So konnte die gesamte Branche wunderbar präsentiert werden. Alle Schaustücke wurden ausgestellt und eine Fachjury hat die drei besten Projekte pro Fachrichtung und Lehrjahr ausgewählt und die Podestplätze vergeben – die Jury hatte es nicht leicht, bei den vielen kreativen Exponaten.
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihrer grossartigen Arbeit, die sie in ihrer Freizeit gefertigt haben.
An unserem Zebi-Pralinen-Stand durften die Zebi-Besucher ein frisch trempiertes Truffes kosten. Wir durften mit vielen Jugendliche und Eltern interessante Gespräche führen - wir werten dies als gutes Versprechen an die Zukunft der Branche.
Herzliche Gratulation an unsere erfolgreichen QV-Absolventen Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ & EBA
Wir sind stolz auf euch!
Am 5. Juli 2023 durften wir wieder eine grossartige QV-Feier in der festlich geschmückten Turnhalle der BBZW Willisau durchführen.
Eltern, Freunde und Ausbildner konnten ihre QV-Absolvent/innen in diesem Jahr wieder vor Ort über den roten Teppich schreiten sehen.
Die erfolgreichen QV-Kandidatinnen und -Kandidaten EFZ & EBA warteten gespannt darauf, den langersehnten Fähigkeitsausweis als Bäcker/in-Konditor/in EFZ, Konditor/in-Confiseur/in EFZ, Confiseur/in EFZ und Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA entgegenzunehmen.
Mit grossem Stolz dürfen wir festhalten, dass alle Qualifikanten die Prüfungen 2023 erfolgreich bestanden haben. HERZLICHE GRATULATION!
Anschliessend an den offiziellen Teil durften die „neugebackenen“ Berufsleute feiern, einen leckeren Apéro geniessen und in Erinnerungen der letzten 2, 3 Lehrjahre schwelgen.
Nachstehend aufgeführt sind die erfolgreichsten Absolventinnen, welche mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet wurden. Eine großartige Leistung – musste man doch einen Durchschnitt von mindestens 5.4 erreichen – BRAVO.
Gut 100 GV-Teilnehmer fanden den Weg an die GV des Luzerner Kantonalverbandes nach Nottwil.
Nach der ordentlichen GV, wurde der abtretende Präsident, Josef Kreyenbühl, auf Vorschlag des Vorstandes hin, unter tosendem Applaus zum 1. Ehrenpräsident des Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes Kanton Luzern gewählt.
Herzliche Gratulation! Dies hat er sich nach seiner zuverlässigen, engagierter Verbandstätigkeiten (5 Jahre als Chefexperte & 16 Jahren als Präsident) und Einsatz für die Branche redlich verdient.
Die zwei Chefexpertinnen Kanton Luzern Yvonne Prudente-Bebié (Detailhandel) & Esther Wehren (Produktion) haben sich für 1 Jahr, im Co-Präsidium ad Interim, als vorübergehende Nachfolgerinnen zur Verfügung gestellt, damit in dieser Zeit eine neue Person an dieses Amt herangeführt werden könnte - die Mitglieder haben das Frauen-Power-Duo einstimmig gewählt. Herzliche Gratulation!
Besten Dank an alle Anwesenden, welche dazu beigetragen haben, dass man eine grossartige GV durchführen konnte.